Fiberfab bot den Bonito ausschließlich als Bausatzfahrzeug an. Nur die Musterwagen wurden fahrbereit gebaut. Normalerweise wurden die Bonito-Bausätze in großen, speziell für diesen Zweck gebauten Holzkisten mit der Bahn transportiert. Viele Kunden haben ihr Bonito-Kit aber auch selbst abgeholt. Dazu reichte ein VW-Pritschenwagen oder ein offener Autoanhänger.
Nach Angaben von Firmenchef Jörgfrieder Kuhnle hat Fiberfab während der fast zehnjährigen Bauzeit mehr als 1000 Bonito-Bausätze produziert. Nach Angaben der “Bonito & KitCar IG Deutschland” gibt es allein in Deutschland noch rund 100 VW-Käfer mit Bonito-Karosserie. Doch nicht einmal die Hälfte von ihnen ist noch fahrtüchtig oder hat eine Straßenzulassung.
Im Jahr 1978, ein Jahr vor dem Ende der Bonito-Produktion, kostete der Bausatz 4490,00 Mark; dazu kamen noch eine Reihe von Zubehörteilen, Verpackungs- und Versandkosten sowie die Mehrwertsteuer.
Dieses Auto wurde 2010 vom jetzigen Besitzer gekauft und nach Schweden importiert. Das Auto war in sehr gutem Zustand. Dennoch beschloss er, ihn mit einer neuen Lackierung und einer gepolsterten Innenausstattung ein wenig zu überholen. Um dem Auto den Vintage-Stil zu verleihen, wurde es in Silber lackiert und die Innenausstattung in Rot gehalten. Der Rest der Deko wurde in Vinyl ausgeführt. Angetrieben wird das Auto von einem 2.0l Typ 4 Motor mit rund 100 PS.
Insgesamt läuft und fährt das Auto und hat keine Rostprobleme mit einer schönen und geraden Karosserie. Allerdings muss an der Elektronik noch etwas überarbeitet werden.
Die Fahrzeugbeschreibung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Verkäufers. Wir bei Getyourclassic nutzen unsere Erfahrung um mit dem Verkäufer eine korrekte und akkurate Fahrzeugbeschreibung zu erstellen. Der Bieter muss sich jedoch selbst von der Richtigkeit der Beschreibung überzeugen und alle notwendigen Nachforschungen anstellen, bevor er ein Gebot abgibt. Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Talk about it