Zum Inhalt springen

1968 Alfa Romeo 1750 GTV

  • matching number
  • einer der besten Weltweit
  • perfektes Pärchen

Kaufanfrage

150.000,00

Description
Specs
Comments

Alfa Romeo Tipo 105.44 1750 GT Veloce – Eine zeitlose italienische Ikone

Dieser Alfa Romeo Tipo 105.44 1750 GT Veloce ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und des Designs. Er verkörpert die Leidenschaft und Innovation des italienischen Automobilbaus. Offiziell vorgestellt wurde er am 17. Januar 1968 auf dem 47. Brüsseler Autosalon und zählt zu den besten Beispielen für Alfa Romeos Fähigkeit, modernste Technologie mit zeitlosem Stil zu verbinden.


Technische Highlights:

  • Motor: 1779 cm³ großer Vierzylinder-Reihenmotor mit 132 PS (SAE) bei 5500 U/min oder 113 PS (DIN).
  • Vergaser: Zwei Weber 40 DCOE 32 Vergaser für präzise Kraftstoffzufuhr.

Abmessungen und Gewicht:

  • Bohrung: 80 mm

  • Hub: 88,5 mm

  • Radstand: 2350 mm

  • Länge: 4080 mm

  • Breite: 1580 mm

  • Gewicht: 1040 kg

  • Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe mit einem fünften Gangverhältnis von 0,79.

  • Differentialübersetzung: 10/41 für optimale Kraftübertragung und Effizienz.

  • Bremsen: Größere vordere Bremsscheiben mit verbesserten Bremssätteln und einem Bremskraftbegrenzer für die Hinterachse.

Der Motor und der Antriebsstrang stellen eine deutliche Weiterentwicklung gegenüber dem Vorgängermodell, dem Giulia Sprint GT Veloce (Tipo 105.36), dar. Durch die Vergrößerung von Bohrung und Hub wuchs der Hubraum von 1570 cm³ auf 1779 cm³. Diese Modifikationen, kombiniert mit präziser Ingenieurskunst, verliehen dem Fahrzeug außergewöhnliche Leistungswerte für seine Zeit.


Karosserie und Exterieur:

Die Karosserie erhielt zahlreiche Verbesserungen in Stil und Funktionalität:

Frontpartie:

  • Vier statt zwei Scheinwerfer, wobei die äußeren für Abblendlicht und die inneren für Fernlicht zuständig sind.
  • Neuer Kühlergrill sowie neu positionierte Blinker und Standlichter, die in das horizontale Design der Front integriert wurden.
  • Die Motorhaube schließt nun bündig mit der Frontpartie ab, wodurch die markante „Lippe“ der früheren Modelle entfällt.

Heckpartie:

  • Modifizierte Rückleuchten unterhalb des Alfa Romeo Wappens.
  • „1750“-Schriftzug in Gold auf cremefarbenem Hintergrund.
  • Überarbeitete hintere Seitenteile mit höheren Radläufen für breitere Reifen.

Weitere Updates:

  • Neue Fahrzeugfront, Motorhaube, Scudetto (Kühlergrillemblem) und Kühlergrill.
  • Goldfarbenes vierblättriges Kleeblatt-Emblem an der C-Säule.

Interieur:

Der 1750 GT Veloce führte ein komplett überarbeitetes Interieur ein, das auf Komfort, Bedienfreundlichkeit und Ästhetik ausgerichtet war.

Armaturenbrett und Instrumente:

  • Neues Armaturenbrett mit integriertem Tachometer, Drehzahlmesser und Ölmanometer.
  • Separate Anzeigen für Wassertemperatur und Tankinhalt.
  • Neue Mittelkonsole mit Schaltern für Heizung, Scheibenwischer und Instrumentenbeleuchtung.
  • Verlagerte Sicherungsbox unter das Armaturenbrett für leichten Zugang.

Sitze:

  • Neue Vordersitze mit ergonomischen Seitenpolstern für besseren Halt.
  • Verstellbare Kopfstützen für den Beifahrersitz.
  • Überarbeitete Rückbank für mehr Sitzkomfort.

Lenkung und Sicherheit:

  • Holzlenkrad mit integrierter Lenksäulensperre.
  • Verbesserte Sicherheitsmerkmale durch optimierte Platzierung der Bedienelemente und eine versetzte Zündspule.

Mechanische Innovationen:

Kühlsystem:

  • Neu gestalteter Ansaugkrümmer mit integriertem Thermostat für eine effiziente Temperaturregelung.
  • Geschlossenes Kühlsystem mit Ausgleichsbehälter für eine konstante Kühlleistung.

Getriebeverbesserungen:

  • Überarbeitetes Schaltgetriebe, das keinen Tritt auf das Kupplungspedal mehr erfordert, um den Rückwärtsgang einzulegen.

Wintertauglichkeit:

  • Neuer Luftfilterkasten mit umschaltbarem Lufteinlass für Sommer- und Winterbetrieb.
  • Vorwärmplatte am Abgaskrümmer zur Verbesserung der Kaltstartleistung.

Verbesserte Bremsen und Aufhängung:

  • Größere vordere Bremsscheiben und ein verstärkter Bremskraftverstärker.
  • Hydraulische Kupplung für sanftere Schaltvorgänge.
  • Optionales Sperrdifferenzial.
  • Überarbeitete Achsschenkel für die größeren Bremsen.

Updates ab Winter 1968/69:

Ab Ende 1968 wurden mehrere Verbesserungen eingeführt:

  • Neuer Nockenwellenkasten ohne Vertiefung für den Luftfilterkasten.
  • Kofferraummatten nun in Hellgrau statt Schwarz.
  • Scheibenwaschwasserbehälter auf die Beifahrerseite des Motorraums verlegt.
  • Vorgeformter Gummischlauch zur Wasserableitung unter der Windschutzscheibe für bessere Haltbarkeit.
  • Neue Rückleuchten im Stil des vorherigen Tipo 105.36 Giulia Sprint GT Veloce.

Historische Bedeutung:

Der 1750 GT Veloce wurde benannt, um an Alfa Romeos legendäre Vorkriegsmodelle 6C 1750 zu erinnern, die für ihren Rennsport-Erfolg und ihr herausragendes Design bekannt waren. Ursprünglich sollte das Modell „1800 GT Veloce“ heißen, doch Alfa Romeo entschied sich für „1750“, um eine stärkere Verbindung zur eigenen Tradition herzustellen.

Die Serienversion behielt viele rennsportinspirierte Merkmale bei und bot gleichzeitig den Komfort und Stil eines echten Gran Turismos. Das von Bertone entworfene Karosseriedesign wurde durch das „Disegno di Bertone“-Emblem auf dem rechten vorderen Kotflügel zusätzlich hervorgehoben.


Fazit:

Dieser Alfa Romeo Tipo 105.44 1750 GT Veloce ist ein Symbol für die goldene Ära des Automobildesigns und der Ingenieurskunst. Mit seinem optimierten Motor, fortschrittlichen Features und zeitlosen Stil ist er ein begehrenswertes Sammlerstück. Vom markanten Vier-Scheinwerfer-Design bis hin zum edlen Interieur und den rennsportinspirierten Mechaniken ist dieses Fahrzeug ein Traum für jeden Alfa-Romeo-Enthusiasten.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, eines der ikonischsten und technisch ausgefeiltesten Fahrzeuge seiner Zeit zu besitzen – ein wahres Meisterwerk der italienischen Automobilgeschichte.

Die Fahrzeugbeschreibung wird nach bestem Wissen und Gewissen des Verkäufers erstellt. Wir von Getyourclassic nutzen unsere Erfahrung, um mit dem Verkäufer zusammenzuarbeiten und eine korrekte und genaue Fahrzeugbeschreibung zu erstellen. Der Bieter muss sich jedoch selbst von der Richtigkeit der Beschreibung überzeugen und alle notwendigen Nachforschungen anstellen, bevor er ein Gebot abgibt. Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Alle genannten Marken, Warenzeichen und geschützten Bezeichnungen sind Eigentum der jeweiligen Rechtsinhaber und werden nur erwähnt, weil sie entweder Bestandteil des Artikels sind oder ein unverwechselbares Qualitätsmerkmal des Artikels darstellen.

Zusätzliche Anmerkung:

Ein Getyourclassic Car Specialist arbeitet als Agent im Auftrag des Eigentümers für dieses Fahrzeug.

Contact: Michael Gross

Phone: +49 176 624 33453

mail: michael@getyourclassic.com

Baujahr

1968

Marke

Alfa Romeo

Motor

1750 GTV

Standort

Berlin

Talk about it